Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Großeltern!
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat sich auf Lockerungen in Bezug auf die Erlasse die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verhängt wurden verständigt. Die einzelnen Schritte sollen zum 4. Mai in Kraft treten.
Dazu gehört, dass der Einzelunterricht an Musikschulen wieder erlaubt ist.
Das sind zunächst gute Nachrichten, allerdings wird der Musikschulalltag genau wie in den öffentlichen Schulen nicht sofort in vollem Umfang starten, sondern schrittweise und unter Berücksichtigung von Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln. Mit der Öffnung der Musikschule ist das Corona-Virus nicht verschwunden, deshalb machen wir uns um die Gesundheit unserer SchülerInnen und Lehrer viele Gedanken. Um all unseren SchülerInnen und Lehrern bestmöglichen Schutz im neuen Unterrichtsalltag zu ermöglichen, werden ab 4. Mai folgende Maßnahmen für die Musikschule gelten:
1.MASKEN
Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer müssen beim Betreten des Gebäudes und in den allgemein zugänglichen Teilen des Gebäudes (Flur, Wartebereiche und Toiletten) Masken tragen. Andererseits wird der Zutritt verweigert!
2.ABSTANDSREGELN
In allen Unterrichtsräumen muss jederzeit ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. In höherfrequentierten Räumlichkeiten (insbesondere der Wartebereich) werden die Sitzmöglichkeiten reduziert. Um den Wartebereich der Musikschule zu entlasten, sollten Eltern Ihre Kinder möglichst zeitnah nur bis zum Eingang der Musikschule bringen, damit die Kinder sich direkt zum Lehrer in den Unterrichtsraum begeben können. Die Eltern werden gebeten vor der Musikschule zu warten oder in der Zwischenzeit andere Dinge zu erledigen.
Hier merken wir an, dass die Gruppen der Musikalischen Früherziehung zur Zeit nicht stattfinden und daher weniger Publikumsverkehr in der Musikschule stattfindet.
3.HÄNDEDESINFEKTION und DESINFEKTION von Räumlichkeiten
Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, beim Betreten und Verlassen des Gebäudes die Hände zu desinfizieren/alternativ gründlich die Hände 30 Sekunden zu waschen. Papierhandtuchspender ersetzen die bisher angewandten Gästehandtücher.
Die Lehrerinnen und Lehrer werden aufgefordert, bei jedem Betreten und Verlassen des Gebäudes ihre Hände zu desinfizieren.
Desinfektionsmittel befindet sich in einem fest installierten Spender am Eingang, bzw. wird direkt durch den Lehrer im Unterrichtsraum verabreicht.
Türklinken, Notenständer und sonstige häufig benutzte Gegenstände werden in regelmäßigen Abständen von den Lehrern der Musikschule desinfiziert, bzw. hilfsweise ausschließlich von den Lehrern berührt.
Nach jeder Unterrichtseinheit werden die Räume von den Lehrern gründlich gelüftet.
4.BENUTZUNG DER INSTRUMENTE
Die zeitgleiche gemeinsame Benutzung eines Instrumentes ist bis auf weiteres nicht gestattet. Insbesondere beim Klavierunterricht werden für Schüler und Lehrer je ein Instrument bereit- gestellt. Dafür wurde die Raumverteilung in der Musikschule zum Teil geändert.
5.ZUTRITTSVERWEIGERUNG
Keinen Zutritt zum Gebäude der Musikschule haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie Eltern und Begleitpersonen mit Krankheitssymptomen jeglicher Art.
6.ANGEBOT ALTERNATIVER UNTERRICHTSFORMEN
Onlinenunterricht wird weiterhin alternativ angeboten. Lehrer und Schüler sind frei in ihrer Entscheidung auf diese Form des Unterrichts zuzugreifen, um räumliche Nähe zu vermeiden. Dieses dient auch dem Schutz von Risikogruppen.
Bitte sprechen Sie uns oder Ihren Lehrer/Innen an, sicherlich gibt es die eine oder andere Frage…
Wir freuen uns auf einen „Neustart“.
Ihr Musikschulteam